Digital bedruckte Verpackungen unterstützen nicht nur das markenspezifische Storytelling und die Personalisierung, sondern steigern auch die Effizienz der Lieferkette durch kürzere Vorlaufzeiten, weniger Abfall und eine bessere Bestandsverwaltung.
Michael Strehlow, Account Manager – Corrugated EMEA, Domino Printing Sciences, untersucht den Mehrwert digitaler Wellpappenverpackungen, die Weiterverarbeiter ihren Marken bieten können, um ihre Produkte schneller ins Regal zu bringen und die Kundenbindung zu stärken.
Innovative Verpackungen aus Wellpappe – mehr als nur eine Schachtel
Man kann mit Recht behaupten, dass Wellpappenverpackungen ein eher bescheidenes Dasein fristen. Viele meinen, sie seien nur dazu da, Produkte während des Transports zu schützen. Doch dem ist nicht so: Heute erweisen sich vollfarbig bedruckte Wellpappenverpackungen als wirkungsvoller Wettbewerbsfaktor in Bezug auf Effizienz, Markenbewusstsein und Nachhaltigkeit.
Wellpappenverpackungen haben sich deutlich über ihren ursprünglichen Zweck hinausentwickelt, nicht zuletzt infolge der technologischen Fortschritte in Bereichen wie Designsoftware und QR-Codes. Die Möglichkeit, Wellpappe zu bedrucken, eröffnet Markeninhabern völlig neue Perspektiven.
Marken haben das Potenzial von Wellpappenverpackungen entdeckt, das Markenimage und die Kundenerfahrung zu verbessern sowie Flexibilität und Effizienz im Lieferkettenmanagement zu bieten.
Die leere Leinwand der Wellpappenverpackung eignet sich ideal für die Verwandlung in auffällige, markentypische Designs, die das Auspackerlebnis einzigartig und spannend machen. Die Designs lassen sich an einzelne Marktsegmente oder Kundengruppen anpassen; die Vielzahl von Formen, Größen und Modellen bietet endlose Möglichkeiten für aufsehenerregende, innovative Verpackungslösungen aus Wellpappe. Und natürlich bietet die Wellpappenverpackung für Marken, die eine dauerhafte Verpackung suchen, unvergleichliche Vorteile gegenüber anderen Materialien – etwa das hohe Maß an Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit.
Time-to-Shelf: wie der Digitaldruck reaktionsschnelle Verpackungen unterstützt
In der heutigen wettbewerbsintensiven Konsumlandschaft ist die schnelle Verfügbarkeit im Regal ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Marke. Wie der McKinsey-Bericht „State of the Consumer 2025“ zeigt, verlangen die Konsumenten personalisierte, zeitnahe Erlebnisse. Marken müssen in der Lage sein, sich schnell an die sich ändernden Vorlieben und Trends anzupassen. Für Weiterverarbeiter entwickelt sich der digitale Wellpappenverpackungsdruck zu einem wichtigen Unterscheidungsmerkmal, das es den Marken ermöglicht, mit bisher unerreichter Flexibilität zu reagieren.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren verkürzt der Digitaldruck die Vorlaufzeiten erheblich und macht kostspielige Prozesse, wie das Einrichten der Druckplatten, überflüssig. Dies bedeutet, dass eine Produktionsserie aus vielen Varianten oder sogar personalisierten Schachteln bestehen kann, ohne dass zusätzliche Druckkosten anfallen. So können die Weiterverarbeiter ihre Arbeitsabläufe rationalisieren und Verpackungen schneller als je zuvor vom Konzept ins Regal bringen – in nur einer Woche. Das Ergebnis ist eine schnellere Markteinführungsstrategie, die es Unternehmen ermöglicht, zeitkritische Kampagnen oder saisonale Gelegenheiten mit minimaler Verzögerung zu nutzen.
Schnelligkeit im Regal ist nicht nur eine Frage der Dringlichkeit, sondern auch der Präzision. Der Digitaldruck ermöglicht die Individualisierung von Kleinserien und damit die Herstellung von regalfertigen Verpackungen, Displays am Verkaufsort und E-Commerce-fähigen Schachteln, die die Zielkunden visuell und emotional ansprechen. Diese Flexibilität hilft Marken, Designs zu testen, Botschaften zu aktualisieren und kampagnenspezifische Verpackungen einzuführen – und das alles bei gleichzeitiger Reduzierung von Abfall und Lagerkosten.
Darüber hinaus bieten Digitaldruckmaschinen „Just-in-Time“-Produktionsmöglichkeiten, die sicherstellen, dass die Weiterverarbeiter knappe Termine einhalten können, ohne dass es zu einer Überbevorratung oder Unterbrechung der traditionellen Produktion kommt. Selbst bei konventionellen Wellpappen-Herstellern lassen sich digitale Funktionen integrieren, um Kleinauflagen zeitnah zu produzieren, finale Überarbeitungen zu berücksichtigen oder Werbeaktionen in letzter Minute durchzuführen.
Konsumenten-Engagement – die Verpackung als erster Kontaktpunkt
Die Verpackung bildet häufig die erste physische Interaktion zwischen Marke und Verbraucher, und wie man weiß, ist der erste Eindruck entscheidend. Verpackungen aus Wellpappe sind vor allem im Einzelhandel und im E-Commerce zu einem entscheidenden Berührungspunkt für die Kundenbindung geworden.
Für Marken, die sich in überfüllten Regalen abheben oder zu Hause unvergessliche Unboxing-Erlebnisse schaffen wollen, bietet der Digitaldruck eine dynamische und vielseitige Lösung. Die Kombination von Wellpappenverpackungen und Digitaldruck ermöglicht nicht nur hochauflösende, auffällige Designs, die das Kundenerlebnis verbessern, sondern auch die schnelle und kostengünstige Produktion von Verpackungsvarianten, die den Marken die Chance geben, ihre einzigartigen Geschichten zu erzählen. So vermitteln beispielsweise limitierte Auflagen ein Gefühl von Exklusivität und Sammlerwert, was die emotionale Bindung der Konsumenten und die Markentreue stärken kann.
Darüber hinaus ermöglicht die digitale Technologie die Integration von vernetzten Verpackungen durch Funktionen wie 2D-Codes. Diese digital gedruckten QR-Codes sind die Tür zu einem erweiterten Markenerlebnis und führen die Verbraucher zu interaktiven und informativen digitalen Inhalten. Wie der Bericht „2025 Connected Experience Research“ von Merkle hervorhebt, hat die Nutzung von QR-Codes stark zugenommen: 87 % der Verbraucher interagieren jetzt mit ihnen, gegenüber 64 % im Jahr 2024. Viele tun dies aus Neugier, weil sie mehr über das Produkt wissen möchten.
Über QR-Codes, die von GS1 oder Augmented Reality (AR) unterstützt werden, können Verbraucher auf eine Vielzahl von Inhalten zugreifen, von Werbespielen bis hin zu wichtigen Informationen über Ursprung, Nachhaltigkeit und Recycling. Diese interaktive Brücke zwischen der physischen und der digitalen Welt verbessert das Marken-Storytelling, bietet eine Plattform für Marken, um wichtiges Kundenfeedback zu sammeln, und baut dauerhafte Beziehungen auf.
Und schließlich ermöglichen es Digitaldruckmaschinen mit variablem Datendruck und zeitnahen Anpassungsmöglichkeiten den Weiterverarbeitern, Marken dabei zu helfen, Produktvarianten besser zu unterscheiden. Auf diese Weise lassen sich eine zusätzliche Wirkung im Regal und eine effizientere Kommissionierung erzielen. Botschaften können auf bestimmte Kundensegmente zugeschnitten werden, um ein lokalisiertes oder sogar personalisiertes Erlebnis zu schaffen, das die Relevanz für die Konsumenten und damit ihr Engagement steigert. Für die Weiterverarbeiter ist der Digitaldruck zur Herstellung innovativer Wellpappenverpackungen nicht nur ein Upgrade, sondern ein strategisches Instrument, das die nächste Stufe der Kundenbindung mithilfe eines nachhaltigeren und effizienteren Prozesses ermöglicht.
Fazit
Die Verpackung fungiert im Geschäft und zu Hause als stiller Verkäufer. Sie ist der erste Kontaktpunkt und prägt die Wahrnehmung der Konsumenten. In einer Zeit, in der Personalisierung und Schnelligkeit großgeschrieben werden, ist es entscheidend, genau zum richtigen Zeitpunkt eine Verbindung herzustellen.
Der digitale Wellpappenverpackungsdruck ist nicht bloß eine Ergänzung der traditionellen analogen Lösungen, sondern erschließt den Weiterverarbeitern auch neue Werte. Er gibt den Marken die Möglichkeit, ihre Regalpräsenz zu beschleunigen, relevant zu bleiben, in Echtzeit auf die Marktdynamik zu reagieren und die Kundenbindung zu fördern. In einer Welt, in der Geschwindigkeit und Genauigkeit den Erfolg bestimmen, ist die Digitalisierung bei der Entwicklung schnellerer, flexiblerer und relevanterer Verpackungslösungen ohne Zweifel ein signifikanter Wettbewerbsvorteil.
Indem sie den digitalen Wellpappenverpackungsdruck als Mehrwertdienstleistung anbieten, können die Weiterverarbeiter ihren Markenpartnern mehr als nur Schnelligkeit bieten: messbare Einsparungen, weniger Abfall und Verpackungen mit ansprechender Wirkung.
Um ihre Pläne für interaktive Verpackungen in die Tat umzusetzen, sollten sich Weiterverarbeiter an einen Digitaldruckpartner wenden, der nachweislich über Fachwissen im fortschrittlichen variablen Datendruck verfügt, einen Partner, der ihnen helfen kann, das Kundenerlebnis zu verbessern und der Konkurrenz in einem sich ständig weiterentwickelnden Markt voraus zu sein.
———
Haftungsausschlüsse
Tinten
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind nicht als Ersatz für geeignete Tests für Ihre spezifische Nutzung und Umstände gedacht. Weder Domino UK Limited noch eines der Unternehmen der Domino-Gruppe haftet in irgendeiner Weise für das Vertrauen, das Sie in dieses Dokument hinsichtlich der Eignung einer bestimmten Tinte für Ihre Anwendung setzen. Dieses Dokument ist kein Bestandteil der allgemeinen Geschäftsbedingungen zwischen Ihnen und Domino, rechtliche Haftungsausschlüsse v.1.0 Februar 2018 und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Domino gelten für jeden Kauf von Produkten durch Sie.
Allgemeines
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung durch Domino als wahr und korrekt, Änderungen der Umstände nach dem Zeitpunkt der Veröffentlichung können die Genauigkeit der Informationen beeinträchtigen. Alle leistungsbezogenen Zahlen und Ansprüche, die in diesem Dokument zitiert werden, wurden unter spezifischen Bedingungen erlangt und können nur unter ähnlichen Bedingungen reproduziert werden. Für spezifische Produktdetails sollten Sie Ihren Domino-Verkaufsberater kontaktieren. Dieses Dokument ist kein Bestandteil von Bedingungen und Konditionen zwischen Ihnen und Domino.
Bilder
Bilder können optionale Extras oder Upgrades enthalten. Die Druckqualität kann je nach Verbrauchsmaterialien, Drucker, Substraten und anderen Faktoren variieren. Bilder und Fotografien sind kein Bestandteil von Verkaufsbedingungen und Konditionen zwischen Ihnen und Domino.
Videos
Dieses Video dient nur zur Veranschaulichung und kann optionale Extras enthalten. Leistungszahlen wurden unter spezifischen Bedingungen erlangt; die individuelle Leistung kann variieren. Fehler und Ausfallzeiten an Produktionslinien können unvermeidbar sein. Nichts in diesem Video ist Bestandteil eines Vertrags zwischen Ihnen und Domino.
Hinweise für Redakteure:
Über Domino
Domino Digital Printing Solutions ist ein Geschäftsbereich von Domino Printing Sciences. Das 1978 gegründete Unternehmen hat sich weltweit einen Namen in der Entwicklung und Herstellung digitaler Inkjet-Drucktechnologien sowie mit seinen weltweiten Aftermarket-Produkten und seinem Kundenservice gemacht. Zu den Dienstleistungen für den kommerziellen Druck gehören digitale Inkjet-Drucker und Steuerungssysteme, die Lösungen für ein umfassendes Spektrum an Etiketten-, Wellpappen- und variablen Druckanwendungen bieten.
Alle Drucker von Domino erfüllen die hohen Geschwindigkeits- und Qualitätsanforderungen im kommerziellen Druck und eröffnen neue Möglichkeiten für zahlreiche Branchen, darunter Etiketten-, Wellpappen-, Publikations- und Sicherheitsdruck, Transaktions- und Verpackungsverarbeitung, Plastikkarten, Tickets, Spielkarten und Formulare sowie Direktwerbung und Post.
Domino beschäftigt weltweit mehr als 3.000 Mitarbeiter und vertreibt seine Produkte über ein globales Netzwerk von 29 Niederlassungen und mehr als 200 Vertriebspartnern in mehr als 120 Länder. Domino verfügt über Produktionsstandorte in Großbritannien, China, Deutschland, Indien, Schweden, der Schweiz und den USA.
Domino wurde am 11. Juni 2015 ein eigenständiger Unternehmensbereich von Brother Industries.
Weitere Informationen zu Domino finden Sie unter www.domino-printing.com.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Kathrin Farr
Content Executive and Copywriter
Domino Printing Sciences
Tel: +44 (0) 1954 782551
Kathrin.Farr@domino-uk.com
Alex Challinor
PR and Content Manager
Domino Printing Sciences
Tel. : +44 (0) 1954 782 551
Alex.Challinor@domino-uk.com